Girokonto Tipps – Ratgeber zur Kontoführung
- Das Girokonto ist die Basis für deine gesunden Finanzen
- Wähle eine günstige Direktbank anstatt Filialbank
- Wähle ein Girokonto, dass für dich stets kostenlos ist
(Schule, Ausbildung, Studium, Berufsleben, Rente) - Wähle ein Girokonto mit kostenloser Kreditkarte
- Wähle bei der Kontoeröffnung das schnelle VideoIdent
- Verknüpfte das Girokonto mit einem Depotkonto
- Nutze modernes Online-Banking und Banking-Apps anstatt herkömmliche Bankfilialen
- Nutze den Dispo nur zur Ausnahme
Mein Girokonto-Tipp 2018:
Kostenloses Comdirect Girokonto
Kostenloses Comdirect Girokonto
TIPP
Comdirect Bank (Direktbank der Commerzbank)
- 0 € Grundgebühr ohne Mindesteingang
- 0 € Gebühr Girocard + Visa-Kreditkarte
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Attraktives Online-Cashback-Programm
- Auch als Gemeinschaftskonto kostenlos
- Auf Wunsch kostenloses Depotkonto
- Ideal als Hauptkonto, Zweitkonto, Drittkonto
- 100 € Bonus für Neukunden bei Kontoeröffnung
Was sollte ich beim Thema Girokonto wissen?
- Unterschiedliche Varianten für ein „kostenloses Girokonto“
- Bedeutung des Girokontos für deine gesunden Finanzen
- Gesetzliche Voraussetzung, um ein Girokonto eröffnen zu können
- Die richtigen Schritte für die Kontoeröffnung und -kündigung
- Unterschied zwischen Einzelkonto und Gemeinschaftskonto
- Unterschied zwischen Privatkonto und Geschäftskonto
- Unterschied zwischen PostIdent- und VideoIdent-Verfahren
- Unterschiedliche Arten und Funktionen von Kreditkarten
- Unterschiedliche Arten und Funktionen von TAN-Verfahren
Ratgeber und Tipps für dein Girokonto
Kontoeröffnung
Girokonto eröffnen, wechseln, kündigen
- Girokonto eröffnen
- Girokonto kündigen
- Kontowechsel
- PostIdent vs. VideoIdent
- Bonität & Schufa
Kontoführung
Girokonto richtig nutzen und optimieren
- Banking-Varianten
- TAN-Verfahren
- Arten von Karten
- Sicherheitsverfahren
- Arten von Transaktionen
Girokonto+
Ergänzende Konten und Vergleiche zum Girokonto
Statistiken
Aktuelle Studien und Zahlen zu Banken & Girokonto
- Zinsentwicklung
- Entwicklung Banken
- Zahlen zu Girokonten
- Nutzungsverhalten
- Trends im Banking
Was ist bei der Kontoeröffnung wichtig?
Die Girokonto-Eröffnung über das Internet ist standardisiert und kinderleicht. Auch die Girokonto-Kündigung ist in wenigen Minuten erledigt. Wenn du trotzdem mehr über das Thema wissen willst, bist du du hier an der richtigen Stelle.
- Wann, wie und wo kann ich ein Girokonto eröffnen?
- Wie funktioniert der Kontowechsel beim Girokonto?
- Wie funktioniert der Kontowechselservice bei Banken im Detail?
- Wie funktionieren PostIdent und VideoIdent beim Kontoantrag?
- Welche Bedeutung hat die Bonität beim Girokonto-Antrag?
- Wie kündige ich mein altes Girokonto?
Wie kann ich die Kontoführung optimieren?
Je nach Bank kannst du mehr aus deinem Girokonto herausholen, also du vielleicht weisst. Kennst du bereits alle Arten von Banking, Bankkarten, Kreditkarten, Transaktionsarten oder TAN-Verfahren?
Welche Konten und Karten ergänzen das Girokonto?
Das im Guthaben geführte Girokonto ist die gesunde finanzielle Basis deiner persönlichen Finanzen und ist eng mit anderen Konten und Bankdienstleistungen verknüpft. Eine separate Kreditkarte kann Sinn machen, wenn du Wert auf besondere Funktionen legst. Das Tagesgeldkonto und Festgeldkonto eignen sich wegen der niedrigen Zinsen nur noch zu kurz- bis mittelfristigen Sparen und Geldparken, aber nicht zur Geldanlage. Für einen langfristigen Vermögensaufbau solltest du zusätzlich ein Depotkonto bei einer Bank oder einem Robo-Advisor eröffnen. Auch das Crowd-Investing kann eine zusätzliche Säule im Vermögensaufbau sein. Raten- und Autokredite eignen sich für Investitionen (Bildung, Investitionsmittel), aber nicht für den normalen Konsum! Eine eigene Immobilie ist ein Eckpfeiler für deine Altersvorsorge, entweder als Kapitalanlage oder zur Selbstnutzung.
- Kreditkarten Vergleich für zusätzliche Kreditkarte
- Tagesgeldvergleich für kurzfristiges Geldparken
- Festgeldvergleich für mittelfristiges Geldparken
- Depot Vergleich für Wertpapiersparen und Aktienanlage
- Robo-Advisor Vergleich für automatisierte Geldanlage
- Crowd-Investing-Vergleich für Community-Geldanlage